Im Sferisterio „Die lustige Witwe“. Dann Rigoletto, Macbeth und Ballett.

15. Juli 2025

Letzte Probentage vor der Premiere von „Die lustige Witwe“ am Freitagabend.
Beim Macerata Opera Festival (18. Juli – 10. August) gibt Lehárs Operette Die lustige Witwe ihr Sferisterio-Debüt und es werden äußerst erfolgreiche Produktionen wie Rigoletto von Federico Grazzini (19. und 25. Juli, 3. und 8. August) und Macbeth von Emma Dante (26. Juli, 1., 7. und 10. August) wiederaufgeführt. Das Programm wird am 29. Juli durch die Tanzvorführung von Carmen in der Flamenco-Produktion der Antonio Gades Company bereichert, die in Zusammenarbeit mit Carlos Saura entstand und eine Show in die wunderschöne Arena bringt, die mittlerweile Teil der Theatergeschichte geworden ist. Es sind hektische Tage vor dem Debüt am Freitag um 21.00 Uhr (alle Vorstellungen beginnen gleichzeitig) mit Die lustige Witwe unter der Regie von Arnaud Bernard und dem Choreographen Gianni Santucci. Der Choreograf hat den berühmten Text von Victor Léon und Leo Stein übersetzt und überarbeitet und dabei bestimmte Charaktere, wie beispielsweise die Rolle des Njegus, gestärkt, die von einem neuen neapolitanischen Touch im Stil von Gramelot profitiert. Santucci hat außerdem, in Abstimmung mit der musikalischen Leitung des jungen Marco Alibrando, an den Tanzszenen gearbeitet, die sich durch die gesamte Oper ziehen und das Publikum mit einer Vielzahl von Referenzen überraschen, um die kultivierte, wilde und verspielte Atmosphäre Europas zwischen Jugendstil und Belle Époque wieder aufleben zu lassen. Star der Show ist die junge rumänische Sopranistin Mihaela Marcu, die die Rolle der wohlhabenden Witwe Hanna Glawari seit ihren ersten öffentlichen Auftritten fleißig verkörpert. Hinzu kommen die Veroneserin Cristin Arsenova, die Tenöre Alessandro Scotto di Luzio und Valerio Borgioni sowie der Bariton Alberto Petricca, der in der Rolle des Baron Mirko Zeta auf die Bühne des Sferisterio zurückkehrt.
Das Festival wird mit einer Wiederaufnahme des erfolgreichen Rigoletto fortgesetzt. Der junge Dirigent Jordi Bernacer dirigiert die gefeierte Gothic-Pop-Vertonung dieses großen Opernklassikers in einem verlassenen Vergnügungspark, mit Ivan Magrì als Herzog von Mantua. Rigoletto wird von Nikoloz Lavilava und am letzten Termin von Damiano Salerno aufgeführt; Gilda wird von Ruth Iniesta gespielt und Luca Park ist Sparafucile. Als nächstes folgt Emma Dantes Inszenierung von Macbeth aus dem Jahr 2019, eine preisgekrönte Produktion, die gemeinsam mit den Theatern von Palermo und Turin produziert wurde. Heute kehrt Macbeth unter der Leitung des erfahrenen Fabrizio Maria Carminati und einer hervorragenden Besetzung zurück, mit Stimmen vom Kaliber von Marta Torbidoni, einer aufstrebenden Sopranistin aus der Region Marken, die nur wenige Tage nach Norma an der Scala als Lady Macbeth debütieren wird; für den Protagonisten der solide Bariton Franco Vassallo, abwechselnd mit dem jungen Koreaner Leon Kim mit rasanter Karriere und dann dem exzellenten jungen Tenor Antonio Poli, ebenfalls im Sferisterio direkt von der Scala.
İl Resto Del Carlino